Konkrete Schritte für eine nachhaltige Wirtschaft: Basler Unternehmen und B Lab Schweiz lancieren neue Regionalplattform des Swiss Triple Impact Programms
Basel, 22. Februar 2022 - Die Basler Kantonalbank (BKB), die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), die Energieversorgerin IWB, das Universitätsspital Basel und Weleda lancieren gemeinsam mit B Lab Schweiz die neue Basler Plattform des Swiss Triple Impact (STI) Programms. Dieses unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Damit der Wirtschaftsstandort in der Region zukunftsfähig bleibt, müssen sich die Unternehmen verstärkt nach nachhaltigen Gesichtspunkten ausrichten. Gerade kleineren und mittelgrossen Betrieben fehlen oft das Know-how und die Instrumente, um das Thema Nachhaltigkeit effizient und effektiv anzugehen. Die gemeinnützige Organisation B Lab Schweiz hat zu diesem Zweck das STI-Programm entwickelt und begleitet seit 2020 bereits über 260 Unternehmen schweizweit.
Mit der Unterstützung der fünf Gründungspartner bringt B Lab Schweiz “Swiss Triple Impact” in die Region Basel. Das STI-Programm hilft den teilnehmenden Unternehmen nicht nur bei der Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit. Die Unternehmen lernen, wo sie die Hebel ansetzen müssen, wie sie sich messbare Nachhaltigkeitsziele setzen und sich Schritt für Schritt für eine nachhaltige Zukunft fit machen. Durch die gesetzten Ziele haben teilnehmende Unternehmen bisher beispielsweise Klimaneutralität erreicht, das Produktportfolio durch kreislauffähige Angebote ergänzt, tonnenweise Material wiederverwendet oder komplett neue Geschäftsmodelle entwickelt.
Interessierte Unternehmen können sich zu den regelmässig stattfindenden, Einführungs-Workshops (STI Schritt 1) anmelden. Diese sind kostenlos und stehen jedem Unternehmen offen, um ein Verständnis für das STI-Programm, die Sustainable Development Goals (SDGs) und die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Privatsektors zu entwickeln.
"Wir stehen in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen – sei es die Dekarbonisierung oder die Chancengleichheit. Die Wirtschaft hat das Potenzial, Teil der Lösung zu sein” meint Josephine Herzig, Co-Director Engagement Programs bei B Lab Schweiz. “Mit der Basler STI-Plattform und unseren regionalen Partnerorganisationen bieten wir hier nun Unterstützung für eine zukunftsfähige Basler Wirtschaft."
Über das Swiss Triple Impact (STI) Programm
Swiss Triple Impact (STI) ist ein von B Lab Schweiz entwickeltes, lösungsorientiertes Nachhaltigkeitsprogramm für Unternehmen aller Grössen und Branchen. B Lab Schweiz ist eine der führenden Organisationen im Bereich des Systemwandels mit dem Ziel, die globale Wirtschaft zum Nutzen aller Menschen, der Gesellschaft und des Planeten zu verändern. Das STI-Programm hilft Schweizer Unternehmen in drei Schritten, konkrete eigene Ziele und Massnahmen für die Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu definieren und somit ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig aufzustellen. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten massgeschneiderte Unterstützung durch Coachings, Workshops, Peer-to-Peer-Netzwerken und Zugang zu Expert*innen auf diesem Gebiet. Sie profitieren zudem von den Instrumenten des B Labs, wie z.B. dem SDG Action Manager. Sobald eigene Ziele festgelegt wurden, können Organisationen dem STI-Verzeichnis beitreten. Es soll die umfassendste Liste von Schweizer Organisationen werden, die mutige und konkrete Verpflichtungen als Beitrag zu den SDGs eingegangen sind.
Erfahren Sie mehr und melden Sie sich für Schritt 1 (kostenlos) des STI-Programms an: www.swisstripleimpact.ch

Medienkontakte:
B Lab Schweiz Alexandra Rupp Co-Lead Communications & STI Basel Region Coordinator Tel. direkt 077 416 65 88 | |
Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) Marius Maissen Media Relations und Public Affairs Tel. 061 925 82 89 | |
Über B Lab Schweiz
B Lab Schweiz ist die Schweizer Niederlassung der globalen gemeinnützigen Organisation B Lab. Ihr Ziel ist es, die Weltwirtschaft so umzugestalten, dass sie allen Menschen, der Gemeinschaft und dem Planeten zugute kommt. Als führendes Unternehmen im Bereich des wirtschaftlichen und systemischen Wandels entwickelt das internationale Netzwerk Standards, Gesetze und Instrumente für Unternehmen. Darüber hinaus zertifiziert B Lab Unternehmen, die eine Vorreiterrolle einnehmen, die B Corps. Die Gemeinschaft umfasst bis heute über 4’100 zertifizierte Unternehmen in 74 Ländern und 153 Branchen, sowie 8’000 gemeinnützige Unternehmen und 100’000 Organisationen, die ihren Impact mit den Tools B Impact Assessment und SDG Action Manager messen.
Über BKB
Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 ist die Basler Kantonalbank in der Region Basel verwurzelt und heute vorwiegend in der Nordwestschweiz als Universalbank tätig. Die Nachhaltigkeit im Kerngeschäft und im Betrieb wird schon seit über zehn Jahren vorangetrieben und ist inzwischen Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Geschäftsentscheide. Den Kundinnen und Kunden steht ein kontinuierlich wachsendes Angebot an nachhaltigen Bankprodukten zur Verfügung und insbesondere im Bereich der nachhaltigen Anlageprodukte hat sich die BKB in den letzten Jahren bereits im Markt etabliert. Inzwischen hat die BKB ihre Beratungskompetenz auch im Bereich von nachhaltigen Finanzierungen für Firmenkunden ausgebaut und bietet seit Januar 2022 Sustainability-linked Loans an, bei denen der Zins aufgrund von Nachhaltigkeitskriterien festgelegt wird, sowie Green/Social/Sustainability Loans, bei denen nachhaltige Projekte zu attraktiven Konditionen finanziert werden. Mit der vergünstigten Finanzierung von nachhaltigen Einzelprojekten kann die BKB die regionalen Firmen auf ihrem Weg in eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft unterstützen. Die Teilnahme am STI-Programm ist deshalb das passende Puzzlestück, um den Unternehmen nicht nur als Finanzierungspartner, sondern auch beratend zur Seite stehen zu können.
Über BLKB
Mit rund 850 Mitarbeitenden, 24 Niederlassungen und einer Bilanzsumme von über 29 Milliarden Franken ist die 1864 gegründete Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die grösste Bank im Baselbiet und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Als zukunftsorientierte Bank verstehen wir Nachhaltigkeit ganzheitlich und übernehmen so Verantwortung für die Menschen, die uns vertrauen, für die Gesellschaft, in der wir leben, und für die Umwelt, die uns das Leben ermöglicht. Als Gründungspartnerin der regionalen STI-Plattform möchten wir unter anderem unseren rund 10'000 Unternehmenskund:innen die Möglichkeiten bieten, sich mit der Nachhaltigkeit ihrer eigenen Unternehmung auseinanderzusetzen. Das STI-Programm unterstützt unsere Kund:innen, ihren Impact strukturiert zu analysieren, sich Nachhaltigkeits-Ziele zu setzen und mit deren Erreichung einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer gesamten Region zu leisten.
Über IWB
IWB versorgt Menschen und Unternehmen mit Energie, Wasser, Mobilität und Telekom. In der Schweiz ist IWB die erste Adresse für klimafreundliche Energie. So leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer hohen Standort- und Lebensqualität in der Region Basel und darüber hinaus.
Über Universitätsspital Basel
Das Universitätsspital Basel (USB) ist der Knotenpunkt im Gesundheitsversorgungssystem der Nordwestschweiz. Im Zentrum unserer Arbeit stehen unsere Patientinnen und Patienten. Unsere Ärztinnen, Ärzte und die Mitarbeitenden in Pflege und Therapien arbeiten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung gemeinsam daran, das Leben der Menschen zu verbessern. Rund 7500 hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ein breites Spektrum an Leistungen, von der Grundversorgung bis zur hochspezialisierten Medizin. Das USB gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem, international anerkanntem Standard und behandelt jährlich um die 40'000 Patientinnen und Patienten stationär. Dazu kommen mehr als eine Million ambulante Kontakte und eine ausgezeichnete Forschung auf nahezu allen Gebieten der medizinischen Wissenschaften.
Über Weleda
Die Weleda AG Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd (Deutschland). Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe aus weltweit 25 Gesellschaften und beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende. Weleda Produkte sind in über 50 Ländern erhältlich. Weleda ist die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung.