Angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine erfolgreiche Zukunft zu sichern, indem sie ihre Auswirkungen auf den Planeten minimieren und ihren Kunden*innen, Mitarbeitern*innen und der Gesellschaft einen Mehrwert bieten.
Aus diesem Grund haben wir das Swiss Triple Impact-Programm entwickelt.
Ein einfacher Prozess in drei Schritten, um zukunftsorientierte Unternehmen zu fördern und die Transformation der Schweizer Wirtschaft in Richtung eines widerstandsfähigen Ökosystems zu beschleunigen.
Was?
-
Arbeiten Sie mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung als Rahmen und entwickeln Sie einen klaren SDG-Aktionsplan
-
Messen Sie Ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten
-
Handeln Sie - und werden Sie Teil eines führenden Netzwerks
Warum?
-
Nehmen Sie an einem globalen Rahmen für Unternehmen auf der ganzen Welt teil
-
Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Stakeholdern, während Sie Ihre Risiken im Auge behalten und Ihre Kosten senken
-
Sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
Für wen?
-
Schweizer Unternehmen aller Grössen, Branchen und Regionen
-
Entwickelt für Neulinge und Nachhaltigkeitsexpert*innen
Nehmen Sie kostenlos am ersten Workshop teil.
Wie?
-
Praktische Workshops und Peer-to-Peer-Lernen
-
Massgeschneiderte Coachings, Zugang zu Expert*innen und angepasste Tools: SDG Action Manager
-
10 regionale Plattformen in der ganzen Schweiz
Einführung
1
Introduction
​​
​
-
Identifizieren Sie die Chancen, welche die Agenda 2030 bieten kann, und wie die SDGs als Roadmap für die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens dienen können​
-
Erhalten Sie eine Einführung in das online SDG Action Manager-Tool
1 stündiger workshop
Kostenlos
Teilnehmer*innen
2
Nachdem Sie an Schritt 1 teilgenommen haben, können Sie sich als STI-Teilnehmer*in für das Programm anmelden.
-
Melden Sie sich an und besuchen Sie zwei massgeschneiderte Workshops, um die gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren​
​​​
-
SDG-Priorisierung-Workshop: Teilen Sie Ihre SDG Action Manager-Ergebnisse mit, finden Sie Ihre prioritären SDGs, erkennen Sie die Risiken und Chancen, klären Sie Ihre Ziele und Massnahmen
-
Implementierungs-Workshop: Koordinieren Sie Ihre Aktionspläne, klären Sie Ihre nächsten Schritte in Bezug auf das STI-Verzeichnis
​
-
Engagieren Sie sich für konkrete Massnahmen
-
Lernen Sie von Kollegen*innen und tauschen Sie Best-Practices aus
-
Identifizieren und schaffen Sie neue Geschäftsmöglichkeiten, indem Sie an Ihrem Geschäftsmodell in Bezug auf die SDGs arbeiten
2x halbtägige Workshops
Finanzieller Beitrag erforderlich
Erhalten Sie Zugang zu thematischen Veranstaltungen: Tauchen Sie mit Fachexpert*innen in bestimmte Themen ein
Mitglied im STI-Verzeichnis
3
Nach Abschluss von Schritt 2 können sich Unternehmen anmelden, um im STI-Verzeichnis aufgeführt zu werden
-
Fertigstellung des Swiss Sustainability B_enchmark
-
Individuelle Leistungsbeurteilung durch B Lab Schweiz
-
Registrierung als Mitglied des nationalen STI-Verzeichnisses: Anerkennung von Swiss Triple Impact-Mitgliedern, die messbare Ziele für die SDGs entwickelt haben
-
Veranstaltungen auf regionaler und nationaler Ebene zur Feier der Erfolge
-
Seien Sie Teil eines führenden Netzwerks und schaffen Sie neue Geschäftsmöglichkeiten: gewinnen Sie an Sichtbarkeit und Attraktivität
Öffentlich anerkannt & sichtbar
Finanzieller Beitrag erforderlich
Preistabelle des Programms

Vorteile
Mehr Wachstum
-
Steigern Sie Ihre finanzielle Leistung durch die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
​
-
Entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Neugestaltung von Produkten und Dienstleistungen im Hinblick auf soziale und ökologische Herausforderungen.
​
-
Differenzieren Sie Ihr Unternehmen, indem Sie Nachhaltigkeit in den Kern Ihrer Tätigkeit einbetten.
​
-
Erfüllen Sie die standardisierten Anforderungen der im öffentlichen Beschaffungswesen verwendeten sozialen ökologischen Kriterien.

Mehr Vertrauen
-
Durch die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Ihr Geschäftsmodell schaffen Sie Vertrauen bei einer Reihe von Stakeholdern.
-
Gewinnen Sie an Glaubwürdigkeit durch die Verwendung des SDG Action Managers - eines international vertrauenswürdigen Tools.
-
Gewinnen und halten Sie Talente - insbesondere Millennials - und steigern Sie gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit Ihrer Mitarbeitern*innen.
​

Weniger Risiken
-
Nachhaltigkeit im Kern eines Unternehmens verbessert die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Veränderungen, Anpassungsfähigkeit und die Geschwindigkeit der Wiederherstellung.
​
-
Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt ihrer Agenda steht, sind besser darauf vorbereitet, regulatorische Änderungen zu antizipieren und darauf zu reagieren.
​
-
Sie können Ihre Lieferkette stärken, indem Sie sicherstellen, dass sie an nachhaltige und verfügbare Ressourcen angepasst ist.

Weniger Kosten
-
Ein geringerer Energieverbrauch, eine Reduktion des Abfalls und ein effizienter Einsatz von Ressourcen führen zu Kosteneinsparungen.
​
-
Indem Sie Ihre Geschäftspraktiken vor den Nachhaltigkeitsbestimmungen ändern, können Sie Ihre zukünftigen Kosten durch den effizienten Einsatz von Ressourcen, geringere CO2-Emissionen und geringere Abfallproduktion senken.
