Die Kessler & Co. AG berät in Themen des Risikomanagements, der Versicherung und der Vorsorge. 1915 gegründet, zählt das Familienunternehmen mittlerweile über 330 Mitarbeitende und hat seinen Hauptsitz in Zürich.

Transparenz und Sensibilisierung an oberster Stelle
Im Rahmen des Swiss Triple Impact (STI)-Programms von B Lab Schweiz konnte Kessler verschiedene Chancen identifizieren, um die ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) voranzutreiben. Als Dienstleister legen sie ihren Fokus auf die Reduzierung ihrer CO2 Emissionen, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden sowie auf die Sensibilisierung ihre Kunden und Partner für das Thema Nachhaltigkeit.
Ausgehend von den beiden SDGs 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion hat sich Kessler zum Ziel gesetzt gegenüber seinen Kund:innen das ESG-Rating der Hauptlieferant:innen offen zu legen - keine einfache Aufgabe, da heute häufig noch kein ESG-Rating existiert. Bis 2030 möchte die Firma ausserdem ihre CO2 Emissionen halbieren und hinsichtlich der Science Based Targets Initiative (SBTi) das Netto-Null Ziel erreichen, was dem SDG 13 - Massnahmen zum Klimaschutz zugrunde liegt.
Energetische Sanierung des Hauptsitzes
Unsere formulierte Zielen sollen nicht nur Ziele bleiben. Zusammen mit B Lab Schweiz haben wir Massnahmen entwickelt, welche sicherstellen sollen, dass wir unser Vorhaben auch zielstrebig umsetzen werden und auf Worte Taten folgen. Robert Kessler, Verwaltungsratspräsident der Kessler & Co. AG
Zu der Umsetzung zählt neben Analysen und Rapporten auch der konkrete Plan Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen und zu überprüfen, ob eine energetische Sanierung des Hauptsitzes sowie der Heizung und Lüftung möglich ist.
