top of page
Economic and Business Council

Der von B Lab Schweiz gegründete Economic and Business Council (EBC) ist ein Beratungsgremium, dessen Hauptaufgabe ist es, die Umsetzung der Engagement-Programme der Organisation wie das Swiss Triple Impact und die SBA2030 sowie seine allgemeine Advocacy-Mission zu unterstützen. Es ist ein einzigartiges Forum, in dem Vertreter*innen des gesamten wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Spektrums mit weitreichender wirtschaftlicher Expertise die schwierigsten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ansprechen.

 

Der Rat fokussiert sich insbesondere auf die Erreichung der 17 UN-SDGs und der Agenda 2030. Der EBC gibt Stellungnahmen über die strategischen Leitlinien der verschiedenen Engagement-Programme ab und bestätigt die vor Ort von allen Stakeholdern beobachteten Schritte und Fortschritte.

Entdecken Sie unsere erste Arbeitsgruppe: das Kollektiv für eine nachhaltige digitale Transformation.

Mitglieder des Beirats vom Economic and Business Council
Adele_Thorens_5.jpg

Adèle Thorens Goumaz

Mitglied des Schweizerischen Ständerates, Staatsrat

Adèle Thorens Goumaz ist eine Schweizer Politikerin. Seit Dezember 2019 ist sie Mitglied des Schweizerischen Ständerates. Zuvor war sie von 2007 bis 2019 im Nationalrat der Schweiz tätig. Sie setzt sich dafür ein, dass die Schweiz führend in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Ressourcen und der grünen Wirtschaft wird. Sie ist der Ansicht, dass die Schweiz alles hat, um erfolgreich zu sein, weil Innovation und Verantwortung Teil ihrer Kultur sind.

Finden Sie  Adèle Thorens auf LinkedIn

  • LinkedIn
Andre Hoffmann 2019.JPG

André Hoffmann

Vizepräsident von Roche und Mitglied des Kuratoriums des WEF

André Hoffmann ist Geschäftsmann, Umweltschützer und Philanthrop und ein leidenschaftlicher Verfechter der Unternehmen als treibende Kraft. André ist stellvertretender Vorsitzender der des Familienunternehmens Roche Holding AG. Er sitzt auch im Board von SystemIQ, im Board of Trustees des World Economic Forum und im Center for the Fourth Industrial Revolution. André hat auch eine herausragende Karriere im Bereich Naturschutz und Nachhaltigkeit. Er ist Präsident der MAVA Foundation und der Fondation Tour du Valat in der Camargue, Frankreich. Er ist ausserdem Vorsitzender des Beirats des Hoffmann Global Institute in Business and Society bei INSEAD.

Finden Sie André Hoffmann auf LinkedIn

  • LinkedIn
berryyellow19.JPG

Bérangère Magarinos-Ruchat

Chief Sustainability Officer, Richemont

Bérangère Magarinos-Ruchat ist Chief Sustainability Officer bei Richemont. Bérangère wurde von der Ethical Corporation zur Leiterin für Nachhaltigkeit des Jahres 2015 gewählt und 2017 vom World Business Council on Sustainable Development (WBCSD) mit dem Leading Women Award ausgezeichnet, mit dem weibliche Führungskräfte ausgezeichnet werden, die die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Bérangère widmet ihre Freizeit dem Coaching junger Frauen, um sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Finden Sie Bérangère Magarinos Ruchat auf LinkedIn

  • LinkedIn

Jacques Ducrest, der im April 2022 zum Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen des SEFRI ernannt wurde, war zuvor stellvertretender Leiter der Abteilung für sektorielle Aussenpolitik des DEZA EDAE. In dieser Funktion war er zum Delegierten des Bundesrates für die Agenda 2030 ernannt worden. Er ist der Ansicht, dass Nachhaltigkeit heute unbestritten ist. Er arbeitet aktiv an der Umsetzung der Agenda 2030.

Jacques Ducrest.JPG

Jacques Ducrest

Botschafter, Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen, SEFRI

Finden Sie Jacques Ducrest auf LinkedIn

  • LinkedIn
jonathan portrait.jpg

Jonathan Normand

Gründer & Geschäftsführer,

B Lab Schweiz

Als Experte für Governance und soziale Innovation war er 12 Jahre lang im Management der operationellen Risiken in einer internationalen Unternehmung tätig, bevor er 2009 seine eigene Beratungsfirma Codethic gründete. Seit 2014 ist er für die Förderung der B Corp Bewegung in der Schweiz verantwortlich und durch seine Funktionen im Vorstand mehrerer Verbände im nationalen Nachhaltigkeits-Ökosystem aktiv.

Finden Sie Jonathan Normand auf LinkedIn

  • LinkedIn
Josephine Herzig - photo.jpg

Josephine Herzig

Co-Director Engagement Programme, B Lab Schweiz

Josephine Herzig ist Co-Director of Engagement bei B Lab Schweiz, der Schweizer Niederlassung einer globalen gemeinnützigen Organisation, die eine Gemeinschaft von Menschen aufbauen will, die die Wirtschaft als treibende Kraft nutzt. Sie ist im Co-Lead des Swiss Triple Impact Programms. Sie ist besonders begeistert davon, das Potenzial der Wirtschaft zu nutzen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und das "One Planet"-Denken voranzutreiben.

Finden Sie Josephine Herzig auf LinkedIn

  • LinkedIn
Karin Lenzlinger.jpg

Karin Lenzlinger

Präsidentin der Zürcher Handelskammer

Karin Lenzlinger ist eine erfahrene Führungskraft und Geschäftsführerin sowie Mitglied oder Präsidentin verschiedener Verwaltungsräte von Verbänden oder KMU-Unternehmen wie der SV Group oder der Handelskammer Zürich, der Economiesuisse und der Übermorgen Ventures AG. Respekt, Neugier und Verantwortung waren schon immer die Richtlinien in allen Unternehmungen in Karins Karriere. Nachdem sie auch die Möglichkeit hatte, Erfahrungen in verschiedenen Ländern zu sammeln, beabsichtigt sie nun, auch als Investor Massnahmen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Schweizer Unternehmertum zu fördern.

Finden Sie Karin Lenzlinger auf LinkedIn

  • LinkedIn
Daniel_Markus_RGB.tif

Markus Daniel

Geschäftsführer,

Menu and More AG

Markus Daniel ist Geschäftsführer des KMU Menu and More AG, der führenden Verpflegungspartnerin für Mittagstische von Schulen und Krippen. Markus Daniel hat die Hotelfachschule in Luzern zum dipl. Hotelier / Restaurateur HF absolviert und einen Executive MBA FH der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Er war bei der Culinarium AG, der Compass Group (Schweiz) und Swiss Re Guest Services beschäftigt, bevor er stellvertretender Direktor der TAVERO AG wurde und anschliessend zu menuandmore kam.

Finden Sie Markus Daniel auf LinkedIn

  • LinkedIn
005a Ruth Blumer 20160510.jpg

Ruth Blumer Lahner

Dr. Ruth E. Blumer Lahner ist Leiterin Regulatory Affairs, Sustainability & SHEQ der Kolb Group und Präsidentin des UN Global Compact Network Schweiz & Liechtenstein. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Management von Nachhaltigkeitsthemen in Industrieunternehmen wie Sulzer.

Leiterin Regulatory Affairs, Sustainability und SHEQ, Kolb Group. Dr. Ruth E. Blumer Lahner ist Leiterin Regulatory Affairs, Sustainability & SHEQ der Kolb Group und Präsidentin des UN Global Compact Network Schweiz & Liechtenstein. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Management von Nachhaltigkeitsthemen in Industrieunternehmen wie Sulzer.

Leiterin Regulatory Affairs, Sustainability und SHEQ, Kolb Group

Finden Sie Ruth Blumer Lahner auf LinkedIn

  • LinkedIn
bottom of page