Nächste Workshops
Sign our Manifesto for the recognition of Sustainable Enterprises!
​
To create systemic change, we advocate for a new policy framework that recognizes and incentivizes sustainable companies in Switzerland. Therefore we launched a Manifesto for the Recognition of Sustainable Enterprises. We call on all Swiss decision-makers to support our initiative and sign the manifesto.


Der Swiss Sustainability Benchmark ist der erste nationale Benchmark, der den Beitrag der Wirtschaft zu den Sustainable Development Goals (SDGs) bewertet.
Wie steht er im Verhältnis zum Schweizer Triple Impact Programm?
Der Abschluss des Benchmarks ist fakultativ und ein zusätzliches Unterstützungs-Tool für die Aufnahme in das STI Directory (Schritt 3). Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
​
Kann ich am Benchmark teilnehmen, wenn ich noch nicht am Swiss Triple Impact teilnehme?
Ja, der Benchmark steht allen Schweizer Unternehmen offen, auch denen, die nicht Teil des STI-Programms sind.
Warum teilnehmen?
​
Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle beim strategischen Management von Geschäftsrisiken, Umweltauswirkungen und Mitarbeiterengagement, abgesehen von der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Reputation - Bereiche, die auch bei Ausschreibungs- und Beschaffungsprozessen immer wichtiger werden.

Leistung verbessern
Der Swiss Sustainability Benchmark gibt nicht nur eine Momentaufnahme der Leistung von Unternehmen im Vergleich zu internationalen Standards, sondern liefert auch wichtige Erkenntnisse über die besten Praktiken in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen und Governance.

Kollektives Handeln
Nur mit der Beteiligung von Tausenden von Unternehmen werden wir in der Lage sein, genau über den Zustand des Schweizer Privatsektors zu berichten und folglich sinnvolle Massnahmen zur Erreichung der SDGs und der Agenda 2030 des Bundes festzulegen
Der Swiss Sustainability Benchmark soll Unternehmen dabei helfen,: ​
​
-
Ihre Auswirkungen auf Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, die breitere Gemeinschaft und die Umwelt im Vergleich zu Best Practices in Sachen Nachhaltigkeit zu verstehen.
-
Vergleich ihrer Leistung mit anderen Schweizer Unternehmen
-
Erhalten Sie eine schnelle Bewertung ihrer Leistung auf der Grundlage der vom B Lab entwickelten globalen Best Practices und Standards
-
Ihren Gesamtbeitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der UN zu bewerten
​
Beschleunigung der Massnahmen zur Erreichung der SDGs
-
Bewertung der bisherigen Fortschritte des Privatsektors als Grundlage für die Massnahmen, die ergriffen werden müssen, um die Agenda 2030 der Schweiz zu erreichen
Wie funktioniert das für Ihr Unternehmen?
-
Beantworten Sie 30 Fragen online (ca. 90 Min.)
-
Sie erhalten eine Momentaufnahme Ihrer Leistung, die auf den vom B Lab entwickelten internationalen Standards basiert.
-
Teilen Sie den Benchmark mit Ihrem Netzwerk, Ihrer Wertschöpfungskette, Ihren Lieferanten und tragen Sie so zu einem kollektiven und transformativen Prozess bei.
​
Sind Sie bereit, Ihren Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen zu bewerten?
​
Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, laden wir Sie ein, die FAQs zu studieren oder sich mit einem Koordinator Ihrer Region in Verbindung zu setzen.